Jeder der sich schon mal für einen Flipper Automaten hat begeistern können, und nun überlegt, sich einen „zuzulegen“, kennt die Erfahrung: Wucherpreise.
Beispiele aus Ebay / E. Kleinanzeigen:






Je nachdem ob es ein ganz alter aus den 70zigern mit wenig Action, ein neueres Modell aus den 90ern mit guter Action/Story, oder ein ganz neuer mit viel Action + modernem Display ist, sind die Preise entsprechend ansteigend gestaffelt.
Für mich sind die aus den 90ern am Interessantesten.
Warum?
Weil das Spielfeld noch aus Holz und spürbar beklebt ist.
Noch dazu gibt es viele dieser Flipper mit Ihrem jeweiligen Thema / Game, nicht als Neuauflage mit moderner Technik zu kaufen.
Denkt man an bekannte Größen wie z. B. Indiana Jones, Star Wars, Medieval Madness, Pirates of the Caribbean, Popeye, The Munsters, Guns’n Roses, Arabian Nights, Circus Voltaire, Theatre of Magic, etc., dann liegen die Preise zwischen 6000 und 21000 Euro.
Nach vielen Gesprächen rund ums Flippern und auch deren Wartung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es aktuell keinen Spaß macht über einen Kauf nachzudenken.
Gründe:
- Bei den Geräten aus den 90ern werden richtige Wucherpreise erwartet (Bsp: Medieval Madness Standard Edition mit 16000 Euro, der vor einigen Jahren nur ein Bruchteil davon kostete)
- die alten Geräte sind fehleranfällig und brauchen durchaus auch schon tiefes Know-How bzw. Geschick, wenn man etwas zu reparieren hat
- Wenn man in den Flipper-Kasten reinschaut springt einem die ganze alte Elektronik ins Gesicht um man begreift plötzlich wie vergänglich das Material ist
- In aller Regel wurden für Dekorationen Plastikteile verwendet.Die bekommt man entweder nur schwer, oder gar nicht originalgetreu nachgekauft (Wer Reich ist, für den ist kein Preis ein Problem und kann sie herstellen lassen)
- Plastik altert und wird brüchig, vergilbt, etc.
- die ganz neu hergestellten Maschinen verfügen über Spielfelder, die wie 100% hygienisch rein sind. Ich nenne es Klinisch-sauber. Nachteil: Man spürt den Lauf der Kugel nicht mehr. Es macht tatsächlich einen bedeutsamen Unterschied
- Neugeräte haben die Lichter und Elektronik i. d. R. Auf Platinen verlötet. Geht eine Leuchte kaputt, muss gleich ein ganzes Board gekauft und gewechselt werden. Bei den alten ging das immer noch über Einzelne Ersatzteile wie z.B. Glühlämpchen. Somit billiger und auch einfacher in der Beschaffung
- Die aktuellen Preise werden durch die Flipper-Community diktiert. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass jeder Händler den anderen kennt und die Geräte auch untereinander verkauft werden, um das Geld in der Community zu halten. Diese Leute besitzen oft schon viele Geräte und eines: Geld. Das grenzt jedoch die Chance für den Ottonormalverbraucher aus, ein günstiges, aber attraktives Spiel erstehen zu können
- Wenn die Flipper-Hersteller mal Pleite gehen, bekommt man auch keine Ersatzteile wie z. B. Platinen etc. mehr. Dann sind die bis zu 21.000 Euro quasi in die Tonne befördert
Ich fahre eine Mercedes C-Klasse von 2013.
Der hat mich gebraucht 10.000 Euro gekostet.
Wenn ich den neben einen Flipperautomaten stelle und dann alleine das Material vergleiche, dann stelle ich fest: Die beiden Werte sind eindeutig nicht in Waage. Auch Autos bedingen vieler manueller Arbeitsstunden und bringen einen auch noch von A nach B. Da komme ich im Wertevergleich einfach nicht mit.
Was den Flipper-Sammler-Wert anbetrifft kann ich nur sagen, dass im Grunde alte Elektrik gesammelt wird. Habe mittlerweile so einige arme Seelen gesprochen, die Flipper reparieren und viele einsame Stunden ihres Lebens damit zubringen. Flipper muss man spielen, und sollte sie nicht einstauben lassen (Damit Fehler gefunden bzw. die Technik in Benutzung bleibt und weniger rostet etc.). Zeit und Pflege gehen hier Hand in Hand.
Wenn ihr solche Wucher-Preise seht: lasst sie stehen. Was auch immer verbaut worden ist, es ist das Wahnsinns-Geld nicht wert. Und, man muss sich schon wenige Wochen nach der Anschaffung darauf einstellen, dass irgendwas defekt wird. Selbst bei den Neugeräte wie ich Kennern erfahren habe.
Insgesamt ist es ein Jammer. Es könnte ein so schönes Hobby sein. Stattdessen wird es durch die Geldgier kaputt gemacht.